Weltliteratur, bääh


Weltliteratur, ich habe es auch brav bis zum Ende gelesen. Am Schluss eher flüchtig. Eine sehr verdrehte Geschichte, aber macht nichts. Ein pathetischer Stil, manchmal dreht der Autor ziemlich durch. Der Hauptfehler für mich war wahrscheinlich, dass ich zuerst die Autobiografie von Green gelesen habe. Daher kommt mir das ganze immer so vor, als ob er weniger aus dem Leben schöpft, sondern aus den zahllosen Büchern, die er gelesen hat.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dr. Dieter Esser - eine Art Nachruf

Natur Imaginationen: Rede zur Eröffnung der Ausstellung in Erftstadt im Mai 2025