Posts

Es werden Posts vom Juli, 2025 angezeigt.

Soziale Medien - meine Erfahrungen 2

 Ich habe sie alle durch, sozusagen. Nein, natürlich nicht alle. TikTok fehlt mir beispielsweise noch in der Sammlung. Facebook fand ich anfangs interessant. War ja was Neues und man hat da auch Bekannte getroffen. Aber das war das Problem: Manche Leute, die ich auch im Real Life ab und an gesprochen habe, haben mich auf Facebook enorm mit ihren ständigen schrägen Beiträgen und Reposts genervt. Hast Du das denn nicht auf Facebook gelesen? Ich habe es doch mehrmals geschrieben, wurde ich dann gefragt. Da hätte ich ehrlicherweise sagen müssen: Nein, den Schmarrn, den du da postest, den lösche ich sofort. Meine Lösung: Ich habe mich von Facebook ganz abgemeldet. Habe ich auch nie bereut. Spart Lebenszeit. Irgendwann so um 2010 wurde das Bloggen modern. Habe ich auch direkt mitgemacht, und zwar anfangs hier, bei Blogger. Warum gerade Blogger, weiß ich nicht mehr. Ich habe dann fast zwei Jahre lang fleißig über dies und das geschrieben und meine Bilder gezeigt. Die Resonanz war gleich n...

Soziale Medien - meine Erfahrungen I

 Eine Beobachtung vorab: Öfter erlebe ich, dass Leute sich kritisch zu den sozialen Medien äußern. Auf Nachfrage stellt sich dann meist heraus, dass sie die Plattformen, von denen sie reden, nur sehr flüchtig oder gar nur vom Hörensagen her kennen. Vom Hörensagen, das heißt meistens, dass sie die Urteile und Wertungen übernehmen, die ihnen von den Medien, die sie gewohnheitsmäßig konsumieren - nämlich gedruckte Zeitungen, Radio und Fernsehen - vorgesetzt werden. Dass dahinter ein beinharter Kampf um Marktanteile und die zunehmende Verzweiflung der traditionellen Medien stehen, die sehen, wie ihr Einfluss dahinschwindet, liegt zwar auf der Hand, wird aber kaum gesehen. Was ebenfalls kaum gesehen wird: Wer sich täglich ein paar Stunden vor den Fernsehapparat setzt, oft und im Auto grundsätzlich das Radio einschaltet, hat nicht das Recht, diejenigen zu kritisieren, die sich ausgiebig mit Handy, Tablet und Computer beschäftigen. Was, nebenbei gesagt, auch ein Generationenproblem zu sei...